Station Image

Entdecke die Welt von

Entdecke die Welt von

Alfred Escher

Alfred Escher

Ein Spaziergang durch Zürich

Ein Spaziergang durch Zürich

01

Willkommen!

Der Escher Walk ist an der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste im Department Design entstanden. Studierende und Dozierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben den multimedialen Stadtspaziergang gemeinsam entwickelt. Er ist ein Beitrag zum Jubiläum 200 Jahre Alfred Escher und ein kostenloses Kulturangebot in der Stadt Zürich.

02

Um was geht es?

Alfred Escher hat markante Spuren in der Geschichte hinterlassen – politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Diese Spuren sind nicht nur rückblickend deutlich erkennbar, sondern reichen über das Heute hinaus und fordern zu einer Auseinandersetzung mit der Zukunft heraus.

Auf dem Escher Walk erzählen wir vom Leben und Schaffen einer schillernden Figur im Kontext ihrer Zeit. Inspiriert von der Vielschichtigkeit des Themas, erlauben wir uns Zeitsprünge, vertiefte Einblicke und persönliche Gedanken.

Wir erzählen in Form von kleinen Hörspielen, von Videos und Bildern. Die App zeigt dir diese Stücke auf deinem Spaziergang. Sie tragen die Handschrift der Studierenden, die sie gestaltet haben. Die Inhalte beziehen sich auf die Orte, die auf deinem Spaziergang liegen.

Unser Erzähler begleitet dich – durch die Stadt und unser multimediales Mosaik. Du erkennst ihn an diesen Turnschuhen.

Tauche in ein vielfältiges Erlebnis ein, das dich fordert.

03

Wo führt die
Route durch?

Die Route startet an der Tramhaltestelle Brunaustrasse und führt dich vom Belvoirpark über den Bürkliplatz, der Bahnhofstrasse entlang zum Hauptbahnhof. Der Walk endet auf der Polyterrasse der ETH.

Der Spaziergang dauert rund zwei Stunden.

04

Gut
zu wissen

Der Escher Walk arbeitet mit multimedialen Inhalten. Diese werden laufend auf dein Smartphone geladen. Sei also geduldig, wenn es mal drei, vier Sekunden dauert, bis ein Audio oder Video startet.

Falls mal etwas nicht geladen/angezeigt werden sollte, lade mal die Seite neu – das hilft oft.

Um dir ein Video im Querformat anzuschauen, kannst du dein Smartphone auch drehen.

Unser Erzähler begleitet dich nicht nur inhaltlich, sondern sagt dir auch, wo es lang geht. Falls du mal mehr Orientierung brauchst, klickst du auf den kleinen Rhombus am oberen Bildschirmrand und gelangst so auf die Karte, wo du deinen eigenen Standort und den Verlauf des Walks siehst.

Damit die App dich orten kann, musst du deinen Standort freigeben. Diesen siehst du dann auch in der Karte angezeigt. Lade die Seite neu oder aktualisiere die Ortung (Button oben rechts), um deinen genauen Standort zu sehen.

In der Karte siehst du auch die Inhalte angezeigt und kannst – falls nötig – zwischen ihnen springen.

Über das kleine Fragezeichen am rechten Bildschirmrand gelangst du immer in den Hilfebereich, wo diese und andere Tipps (nochmals) zusammengestellt sind.

05

Was brauche
ich?

Um dieses Angebot zu nutzen, brauchst du ein Smartphone mit Internetzugang.

Weiter empfehlen wir:

  • Kopfhörer für ein schönes Audio-Erlebnis.
  • Einen vollen Akku (oder Battery-Pack).
  • Ein Tram-Ticket für die Fahrt zum Startpunkt: Haltestelle Brunaustrasse (Tramlinie 7)

Alles dabei?

Super! Wenn du jetzt zum Escher Walk aufbrechen willst, kannst du ihn hier starten: